
Tipps für den Hautarzt-Besuch
Suchen Sie das Gespräch mit dem Hautarzt Ihres Vertrauens, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter Rosacea leiden. Eine gute Vorbereitung kann hier helfen, schnell zu besseren Therapie-Ergebnissen zu kommen:
Machen Sie den Alltagscheck
Ihre Rosacea-Erkrankung und ihre jeweiligen Auslöser sind so individuell wie Sie selbst. Dokumentieren Sie deshalb Ihre alltäglichen Gewohnheiten und Ihre gegenwärtige Lebenssituation. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei:
- Welche Lebensmittel nehmen Sie häufig zu sich?
- Gibt es Lebensmittel, von denen Sie wissen, dass sie Ihre Rosacea verschlimmern?
- Haben Sie im Moment viel Stress oder mit unangenehmen Situationen zu kämpfen (Beziehung/Familie/Beruf)?
- Welche Reinigungs-/Pflegeprodukte verwenden Sie? Oft hilft es, wenn Sie die Produkte zum Arzt mitbringen.
- Leiden auch andere Familienmitglieder unter Rosacea?
- Verwenden Sie bestimmte Medikamente, die Hautirritationen wie z. B. Pickel und trockene Haut hervorrufen könnten?
Leitfaden für den Hautarzt-Besuch
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, im Gespräch mit Ihrem Hautarzt mehr über Ihre Erkrankung und die passende Therapie zu erfahren:
- Wie sieht mein Krankheitsverlauf wahrscheinlich aus?
- Welche Behandlung ist für mich sinnvoll?
- Wie lange muss ich die Medikamente nehmen?
- Was muss ich bei der Medikamentenanwendung beachten?
- Falls ich ein Medikament zur äußeren Anwendung erhalte: Ist dieses in seiner Anwendungsform auf meinen Hauttyp abgestimmt?
- Was kann ich von meiner Rosacea-Behandlung in welcher Zeit erwarten?
- Wie oft soll ich zur Kontrolle kommen?
- Was kann ich zusätzlich tun, damit sich die Rosacea bessert?
- Bietet Ihre Praxis auch eine kosmetische Rosacea-Pflege an?
- Welche Mittel empfehlen Sie mir für Gesichtsreinigung und –pflege, für Sonnenschutz und Make-up, um einer Verschlimmerung der Rosacea vorzubeugen?
- Was kann ich sonst noch tun, um meine Rosacea-Schübe einzuschränken? Welche Faktoren können meine Rosacea auslösen?
TIPP:
Drucken Sie sich unseren Gesprächsleitfaden aus und nehmen Sie diesen mit zum Hautarzt. So sind Sie perfekt vorbereitet! Sie können außerdem die Dermatologen-Suche des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) nutzen, um einen geeigneten Hautarzt in Ihrer Nähe zu finden.